Josy Gorski
YOGA

Hier findest du den aktuellen Stundenplan 

 


JUICE UP YOUR LIFE
Montagmorgen-Magie
Jeden Montag von 08:45 bis 10:00 Uhr

Dieser Yogakurs lässt dich erfahren, wie es sich anfühlt, wenn deine Lebenskraft widerstandslos fliest und du dich in Balance, entspannt, frisch, strahlend und zugleich stark fühlst.
Das ist der perfekte Start in die Woche!
28.04.2025 – 28.07.2025
Wo?
TS Jahn Weltenburgerstraße 53  im Kursraum 2
Kosten?
12 Einheiten a 75Min. 168,00€
für Mitglieder des TS Jahn: 156,00€

Keine Sorge – hier ist niemand zu unbeweglich, zu alt oder zu dick: Yoga ist für ALLE da!
Schnapp dir deine Matte, gute Laune (oder auch schlechte – die wird besser!), und probier’s aus!


 

 

ONLINE YOGA & PRESÄNZ

Sobald du dich für eine online Stunde entschieden hast kannst du über E-Mail (Kontakt) die Zugangsdaten für die Zoom Stunde anfordern.

Erlebe durch verbale Korrekturen und Hilfestellungen eine neue Qualität deiner Asanapraxis.





MONTAG

DIENSTAG

MITTWOCH

DONNERSTAG

FREITAG

SAMSTAG

SONNTAG 

08:45 -10:00

Hatha Yoga Josy Style


TS Jahn

Weltenburgerstr.53







10:30-11:30

Pilates

TS Jahn

Weltenburgerstr.53

München






  07:00 - 08:00

EARLY BIRD

(All Level)

via zoom


08:15 - 09:15

LATE CAT YOGA

(All Level)

via zoom


08:00 - 09:15

Hatha Vinyasa Yoga


Scheck Club

Münchner Straße 15

85774 Unterföhring




 


 07:00-08:00

EARLY BIRD

(All Level)

via zoom


 


 




 

 







 




 




  

10:45 - 12:00

Hatha Vinyasa Yoga

 Scheck Club

Münchner Straße 15

Unterföhring






   

  


     

18:30 - 20:00

Hatha Vinyasa Yoga 

 Scheck Club

 Münchner Straße 15

85774 Unterföhring

18:30 - 19:50

Yoga

TS Jahn

 

Weltenburgerstr. 53

München




 








17:00-18:30 

Hatha Vinyasa Yoga

  Scheck  Club

 



Kosten: 12,00 - 16,00€ Details via Anfrage


Osteo meets Yoga
Eine Verbindung alter Yoga-Tradition mit dem heutigen Wissen von Anatomie und Physiologie.
Im Grunde genommen haben alle neuen Trenderscheinungen eine gemeinsame Wurzel. Sie gehen auf Krishnamacharya und seine direkten Nachfahren zurück, also auf T.K.V. Desikachar, B.K.S. Iyengar und Pattabhi Jois.
Jede Zeit hat ihre Einflüsse und Auswirkungen – so entstehen neue Ideen. Dinge werden ausprobiert und wieder verworfen. Das empfinde ich als normal. Und das heißt eben auch nicht, dass über Jahrhunderte geübte Praktiken wertlos würden. Im Gegenteil – sie bleiben das Fundament, auf dem wir aufbauen.
Einfache, klassische Yogapositionen werden mit Elementen der faszialen Ausrichtung kombiniert. 

Es gibt wichtige Faszien- und Muskelketten, die teils über längere Strecken im Körper verlaufen und Funktionsketten für Bewegung und  Statik des Körpers darstellen.
Sie stimmen verblüffender weise weitgehend überein mit den Meridianen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Schon in den 1980er Jahren konnte gezeigt werden, dass die meisten Akupunkturpunkte an Faszien-Kreuzungspunkten liegen, wo so genannte Septen von der Oberfläche in die Tiefe reichen und wo sich besonders viele Rezeptoren wie freie Nervenendigungen befinden. Die Übereinstimmung liegt bei 80 bis 90 Prozent.
Die US-Neurologin Langevin hat beobachtet, dass sich Faszien bei der Drehung einer Akupunkturnadel „wie eine Spaghetti“ um die Nadel wickeln. Wie spannend!


EARLY BIRD YOGA  & THE MAGIC OF BREATH

Early Bird Yoga macht große Freude wenn du es nach Hause „geliefert“ bekommst.

Mit Yoga am Morgen aktivierst Du nicht nur deinen Körper, 

Du wirkst auch aktiv Stress entgegen. So kannst Du die Herausforderungen des Alltags gelassener bewältigen.  

Eine energetisierende Yogastunde, mit sanften Bewegungen, verschiedene aktivierende und reinigende Breathworktechniken, die anregend und bewusstseinserweiternd wirken und wohltuender Entspannung, Für einen freudvollen Start in den Tag.



KARMA KILLING YOGA

In dieser Yogaklasse erschaffe ich dir eine verständliche und zeitgemäße Einführung in die Lehren eines der Hauptwerke des Yoga und der spirituellen Literatur überhaupt: der Bhagavad-Gita.
Gestützt auf über 21 Jahre Intensivbeschäftigung mit diesem kraftvollen Werk, lasse ich die Lehren der Gita für unsere herausfordernde Zeit zum Leben erwachen: als Inspiration, Kraftquelle, als Handlungsaufforderung und als zielführender Weg zurück zu uns selbst.
Der Weg zu innerem Frieden aufbauend auf die Lehren Krishna`s war nie aktueller & notwendiger als im Hier & Jetzt.
Diese Yogastunde setzt keinerlei Vorkenntnisse voraus und ist für alle Level an Vorwissen relevant & geeignet.
Inhalte: Eingehende theoretische Aufarbeitung der Bhagavad Gita als eine der wichtigsten Werke im Yoga.
Warrior Yoga & Movement Session als physische Fortführung der Inhalte der Gita.
Meditation-& Pranayama-Technologien zur Intensivierung der theoretischen Inhalte.



Umgang mit Emotionen 

Unsere Geschichten formen unser Leben, unsere Erfahrungen, unsere Realität und damit auch unsere Emotionen. Im Yoga ist eine Emotion eine Körperwahrnehmung, die einen Gedanken hinterher schickt , der diese Körperwahrnehmung beurteilt. Wie jedoch einen guten und vor allem sinnvollen Umgang finden mit unseren Emotionen? Vor allem, wenn sie uns zu überfordern scheinen.

In dieser Yoga-Klasse wollen wir uns speziell dem Thema der Gefühle widmen. Denn Yoga hält uns hier einiges bereit. Ja man könnte sogar sagen, dass Yoga uns nichts anderes beibringen möchte, als mit unseren Gefühlen besser umzugehen. Gelingt uns das, dann sind sie wie ein Geschenk.


Dein Dharma (Deine Aufgabe)

"Was soll ich tun?" 

Eine Frage, die viele in diesen herausfordernden Zeiten begleitet. 

In dieser Yogastunde gebe ich ich dir auf Basis der Bhagavad Gita eine mögliche Antwort auf diese Frage und natürlich gibt es dazu eine kraftvoll-herzliche Yogastunde im Stil des Anusara

Dadurch wird Kraft effektiv aufgebaut und die Arbeit an komplexen Asanas ermöglicht .

Open to Grace beschreibt in erster Linie eine bewusste innere Ausrichtung oder innere Haltung, die sich dann über den Körper ausdrückt: die Haltung, sich für das Leben mit all seinen Möglichkeiten zu öffnen. 

Offen zu sein für Dinge, die passieren können und seine begrenzte Vorstellung ein Stück weit loszulassen.

 Open to Grace lädt uns dazu ein, genau hinzuschauen, was uns das Leben an Möglichkeiten der Weiterentwicklung und des Lernens bietet.

 Es schafft einen Raum in uns, in dem wir uns fragen können: 

Was gibt es noch über mich zu wissen?

 Open to Grace ist zudem die Erkenntnis, dass es Bereiche in unserem Leben gibt, wo wir wissen, dass wir nicht wissen. 

Denn natürlich wissen wir nicht alles. Und weil wir nicht alles wissen, können wir auch nicht wissen, welche Möglichkeiten es für uns gibt. 

Mit dieser Einstellung der Offenheit und Weichheit werden wir empfänglicher und können somit mehr über uns erfahren.


Deine Grenzen ausloten 

Kindliche Sichtweise bewahren

Wer sind die Haupt- und Nebenfiguren in deinem Leben? Möchtest du in deinem Spiel was verändern?

Leela (gesprochen wie Lila) heißt im Sanskrit " das Spiel des Lebens". Als solch ein Spiel können wir das Leben erfahren, wenn wir unsere wahre Natur erkennen. Diese bleibt als das aller ursprünglichste, natürliche Sein, vor, während und nach jeder der vielfältigen Rollen, die wir täglich spielen, dasselbe: unberührt, rein, in sich selbst verankert. Wenn sich in dieser Erkenntnis die leidvolle Verstrickung der Identifikation mit unseren Rollen und Selbstbildern löst, ruhe wir in uns Selbst als " Sat-cit-ananda". Zugleich besteht vollkommene Freiheit, alle Rollen des Lebens ganz und gar zu spielen und zu erleben, ohne dich wieder in das Leiden der Identifikationen damit zu verstricken. Ich lade dich in dieser Yogapraxis ein, das Leben auf und abseits der Yogamatte nicht so bitter ernst zu sehen. Wir bewegen und zu unsere Grenzen und werden diese vielleicht sogar etwas erweitern


Sich selbst akzeptieren

Deinem Lehrer begegnen

"Vergiss alle Empfehlungen und schreibe deine eigen Bibel "


Zitat von Samarpan

 Es will darauf hinweisen, dass wir alle unsere Lehrer in uns tragen und dass es "nur" darum geht diesen Lehrer besser kennen zu lernen und    ihm zu vertrauen. Ein erster Schritt dazu ist es, sich in Selbstakzeptanz zu üben. Wenn du bereit bist, Dir selbst wirklich zu begegnen, dann wirst Du auch auf ungewünschte Eigenschaften treffen. Die Kunst ist es nur, diese ungewünschten Eigenschaften nicht abzulehnen oder gar zu verdrängen, sondern auch sie als Teil unserer Person anzunehmen. In dem Moment, in dem Du einer ungewollten Eigenschaft Raum gibst und sie vollständig annimmst, geschieht etwas sehr interessantes: sie breitet sich nicht aus, wie man vielleicht befürchten würde, sondern Du entziehst ihr die Kraft. So kann Unabhängigkeit und Klarheit entstehen.  Um unsere ungewünschten Eigenschaften ins Gesicht sehen zu können, bedarf es einer gewissen Erdung und Stabilität. Das übe n wir in diesem Yoga-Praxis und in der nächsten und immer wieder. 

Unser Fokus liegt dabei heute auf der Asana Virabhadrasana, der Krieger.

 

Psoas "Muskel der Seele"

Es ist der einzige Muskel, der die Beine mit der Wirbelsäule verbindet. Er entspringt ungefähr am 12. Brustwirbel rechts und links und verläuft seitlich über den unteren Rücken bis ins Hüftgelenk. Durch das ständige Sitzen, was dem Menschen anatomisch so leider nie vorbestimmt war, engen wir den Muskel ein und sorgen nach und nach dafür, dass er "verkümmert". Über die Wirbelsäule ist der Muskel direkt mit mit  unserem "Reptilien - Gehirn", verbunden. Also jener Teil des Gehirns, der evolutionär als erstes angelegt ist. Dieser löst außerdem den Fight & Flight" Modus aus. den Psoasmuskel nicht mehr zu kontrollieren zu können, bedeutet Rückenschmerzen, wiederkehrehrende Kopfschmerzen Schmerzen in den Schultern, Hüftfehlstellungen, Beinlängendifferenz und und und

In dieser Yogastunde unterstütze ich Dich dabei, Dich stärker als je zuvor in Deinem inneren Kern zu verankern. Wir werden am Psoas-Muskel arbeiten, so dass Du Deine Kraft noch stärker in Deinen Alltag einbringen kannst.

 

    Praxis für Deine Nierenenergie 

Nieren-Loop

 

Die Bauchmuskulatur hebt den vorderen Beckenkamm, und zentriert die unteren Rippenbögen in den Rumpf. Die Lendenwirbelsäule wird in eine innere Länge entspannt, das Steißbein taucht unter das Becken ein. Der Beckenboden ist sanft tonisiert. Das Becken wird stabilisiert und aufgerichtet.

Der traditionellen chinesischen Medizin zufolge wird in den Nieren unsere Lebensenergie gespeichert, unsere Urkraft. In der TCM wird diese Kraft "Qi" genannt, im Ayurveda "Prana". Die Nierenenergie ist also für unseren Energiehaushalt zuständig, aber auch zum Beispiel für das Knochengerüst, die Fortpflanzung und auch die Fähigkeit zur Entspannung. Denn die Nieren brauchen den Ausgleich zwischen Ruhe und Kraft, zwischen Herausforderung und Entspannung. In dieser Sequenz widmen wir uns ganz unserer Urkraft und unseren Nieren.